Shuhari der Wegweiser durch den Dschungel der strategischen Meisterschaft. Werde zum Strategie-Meister. Zum Meister der Umsetzung. Master of Positioning. Meister des Marketings. Übung macht den MeisterIn. Trainiere täglich die wichtigsten Softskills.
Agiles Coaching und Mentoring sind heutzutage in der Unternehmensbranche sehr gefragt. Coaching ist in Deutschland ein Milliarden-Markt.
Menschen, die in ihrem Beruf und in ihrer Karriere Fortschritte machen wollen, müssen ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial weiterentwickeln. Gezielt und konsequent.
Erwecke deine Talente und Fähigkeiten.
Bitte um Erwachen und Heilung. Spirit und Business.
Das zeigt Gerardo J. Laempe in hervorragender Weise. Er berät mit Begeisterung zahlreiche Firmen und Einzelpersonen. Als Business-Schamane hilft er seinen Kunden dabei ihr volles Potenzial zu erkennen und ihre Ressourcen anzunehmen.
Frei wie ein Vogel gibt Gerardo J. Laempe sein Wissen an die Kunden weiter. Er erkennt mit einer außerordentlichen Sehschärfe die „Beute“ bereits aus der Ferne.
Die Kunden schärfen Ihre 7 Sinne und können mehr wahrnehmen. Gerade im Business-Dschungel ist es wichtig, nicht nur zu überleben, sondern meisterlich zu wachsen.
Fokus auf die Meisterschaft. Fokus selbst die Nr. 1 in der Branche zu sein. Fokus auf den Gewinn!
Ein Weg selbst Meister zu werden kann laut Gerardo J. Laempe durch das Shu-Ha-Ri Prinzip aus der japanischen Kampfkunst erfolgen. Das Lernen und Trainieren erfolgt immer mit einem erfahrenen Lehrer. Beginne. Starte. Wachse und lerne in Intervallen. Übertreffe dich selbst.
„Shu“ ist die erste Stufe des Lernens und bedeutet „gehorchen“. In dieser Phase macht der Schüler alles so, wie es der Meister vorgibt und befolgt die Regeln, ohne sie zu hinterfragen. Der Lehrer gibt seinem Schützling Feedback.
In der zweiten Stufe „Ha“ hat der Schüler die Regeln gelernt, die Hintergründe verstanden und deren korrekte Anwendung verinnerlicht. Man darf die Regeln dann verändern und an die eigene Situation anzupassen.
„Ri“ als dritte und höchste Stufe bedeutet „verlassen“ und meint, die gegebenen Muster hinter sich zu lassen, um eigene Wege (Do) zu gehen. In dieser Phase ist der Schüler zum Meister geworden. Er kann neue Regeln aufstellen und entwickelt so seine Disziplin weiter.
“Do”, gehe deinen Pfad. Es ist an der Zeit den eigenen Weg zugehen.
Allgemein gilt: Erst wenn man eine Stufe vollständig beherrscht, darf man zur nächsten übergehen.
Dennoch legt die Philosophie von Shu-Ha-Ri eine wichtige Frage nahe: Werde ich jemals in der Lage sein, die Methode, die Kunst so souverän zu beherrschen, dass ich sie frei verändern und weiterentwickeln kann? Werde ich VUCA herrschen?
VUKA (englisch VUCA) beschreibt eine Welt, die durch
kompliziert, schnell, unsicher und unvorhersehbar gekennzeichnet ist. In dieser Welt gibt es keine festen Regeln, keine Gewissheit und klar zu erkennenden Zusammenhänge mehr: Alles ist möglich – sogar dessen Gegenteil. Und gleich darauf schon wieder etwas ganz anderes! Alles ist fraktal und wirkt zusammen.
Der Business-Schamane kann dabei helfen die Wechselbeziehungen zu erkennen, damit die Unternehmer wieder einen festen, stabilen Boden erhalten. Das sind ideale Voraussetzungen für einen Strategen.
Damit findet sich der agile Coach in folgenden anspruchsvollen Rollen:
Als Mentor begleitet Gerardo J. Laempe seine Kunden auf dem Weg zu ihren Zielen, Träumen und zu ihrer Freiheit. Seine besondere Fähigkeit ist es den momentanen Engpass zu erkennen und ihn zu transformieren. Mit dem Tool Quantenpanorama können große Ziele gehirngerecht verankert werden, um die Ziele schneller zu erreichen.
Wer eine Methode wirklich beherrschen will, ist gut beraten, wenn er die Regeln beachtet.
Als agiler Coach und Berater bedeutet dies, dass man in der ersten Phase den Kunden die Richtung weist und ihnen bei der Umsetzung der Regeln unterstützt. Erst, wenn die Einzelpersonen oder das Team genug Erfahrungen gesammelt haben, ist es Zeit für die zweite Stufe des Lernens: Die Modifizierung.
Die Einzelpersonen werden dabei unterstützt Varianten zu finden und auszuprobieren.
In der dritten Phase ist eine Einzelperson oder ein Team selbst am besten in der Lage den eigenen Fortschritt zu steuern.
Der agile Coach wird als Hebamme, Katalysator, Ideengeber, Navigator, Lotse, Coach und Moderator benötigt.
Lerne in Stufen. Lasse dich von Gerardo J. Laempe auf deiner Reise begleiten. Die Lust an der sicheren und erfolgreichen Umsetzung ist der Motivator.
Vereinbare JETZT ein kostenfreies Strategie-Gespräch für mehr Flexibilität, größeren Cash Flow, mehr Klarheit und Orientierung, um zu ergründen welche Potenziale bei Dir und im Sales-Team schlummern. Zeit für die Aktivierung.
Bringe mehr Beweglichkeit und Flexibilität in deine Projekte.
Überwindung von Unsicherheit durch Stärkung des Selbstwerts. Ein Elefant und eine Giraffe balancieren hoch am Himmel auf einem gefährlichen Seil – ein Symbol für das Gleichgewicht und die Überwindung von Ängsten auf dem Weg zum Erfolg. Der junge Unternehmer stärkt sein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen in der anspruchsvollen Geschäftswelt.